• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Baum
Logo
  • Start
  • Coronavirus
    • allgemeine Informationen zum Coronavirus
    • Corona-Informationen zum weiteren Vorgehen (22.11.2021)
    • Rheuma und Impfung gegen das Coronavirus
    • Rheumatherapie in Coronazeiten
  • Neuigkeiten
  • Unsere Standorte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Diagnosespezifische Arbeitsgemeinschaften
    • Ehrenamtliche Beratung
    • Elternkreis rheumakranker Kinder
    • Fachärzte für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Rheuma-Liga
    • Angebote
    • Geschäftsstelle
    • Partner
    • Präsidium und erweiterter Vorstand
    • Satzung
    • Tätigkeitsbericht
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • RHEUMA-PFAD der Rheuma-Liga Thüringen
    • Videos
    • Rheuma-Hotline Thüringen
    • Funktionstraining
    • Kinder und Rheuma
    • Jugendliche und Rheuma
  • Termine
  • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden?
    • Mitgliedermagazin 4B
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden?
    • Mitgliedermagazin 4B
    • Publikationen

Mitglied werden?

Als Mitglied haben Sie bereits den wichtigsten Schritt zur Bewältigung Ihres Lebens mit der Arthritis, Arthrose, Osteoporose, Bechterew, Fibromyalgie oder einer anderen rheumatischen Erkrankung gemacht: Aktiv etwas für sich selbst zu tun. In der Rheuma-Liga sind Sie eingebunden in eine große Gemeinschaft gleichbetroffener Menschen.

Was bietet die Organisation?

  • Eine Vielzahl an Hilfen und Informationen zur Krankheit, zum Umgang mit ihr und zu anderen Aspekten (Ernährung, Naturheilverfahren, Medikamente, Therapiemöglichkeiten, Gelenkschutz u.v.m.), zum sozialen Bereich und zum aktiven Miteinander. Für unsere Mitglieder und Interessierte gibt es die ehrenamtliche Rheumaberatung von Betroffenen für Betroffene. (Link zu „Ehrenamtliche Beratung“)
  • Sollten Sie Probleme auf sozialrechtlichem Gebiet bekommen, besteht die Möglichkeit der Hilfe durch unsere Rechtsanwältin oder dem VdK.
  • Unsere Mitgliederzeitschriften „mobil“ und „4B“ enthalten eine Fülle an aufschlussreichen Themen zur Krankheitsbewältigung aus medizinischer, sozialer und gesellschaftlicher Sicht. Möglichkeiten und Wege der Selbsthilfe werden aufgezeigt.
  • Das Wichtigste für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ist die Bewegung. Dieser Tatsache tragen wir mit der Organisation und Durchführung vieler Aktivitäten Rechnung. In unseren Gruppen können Sie, je nach örtlichem Angebot, aktiv werden. Die Krankenkassen unterstützen das Funktionstraining, Warmwasser- oder Trockengymnastik auf hohem Qualitätsniveau, welches Sie je nach örtlichen Voraussetzungen wahrnehmen können.
  • Sie möchten gern tanzen oder wandern, aktiv bleiben oder wieder beweglicher werden? Bei uns können sie dies verwirklichen, denn es gibt Reihe von Angeboten wie: Nordic Walking, Aquacycling, Nordic Aqua Sports, Zilgrei, Rhythmische und Asiatische Bewegung. Weitere Aktivitäten sind ergotherapeutisches Basteln, Malen und Singen.
  • In den meisten regelmäßigen Rheumatreffs erfahren Sie Neues von Ärzten, Apothekern, Heilpraktikern, u.a. damit Sie besser mit Ihrer Krankheit umgehen können.
  • Sie haben Lust, den Alltag besser in den Griff zu bekommen, Stress abzubauen, psychologisch den Schmerz zu bewältigen und wieder Ziele in Ihrem Leben zu haben? Wir bieten Ihnen entsprechende Seminare.

Ihre Mitgliedschaft hilft Ihnen und anderen  Rheumatikern sich wirkungsvoller für die Interessen Rheumakranker in Politik und Gesellschaft einzusetzen und die Belastungen, welche durch die chronischen Erkrankungen entstehen, zu verringern. Unsere Möglichkeiten wachsen mit steigender Mitgliederzahl.

Antragsunterlagen zur Mitgliedschaft (Download, PDF)

Satzung (Download, PDF)

Finanzordnung (Download, PDF)

Allgemeine Informationen zur Mitgliedschaft:

Dem Verein können ordentliche und fördernde Mitglieder angehören. Ordentliches Mitglied kann jede Person werden- Fördermitglied jede natürliche und juristische Person, die an den Zielen des Vereins interessiert ist.

Für das Mitglied beträgt der Jahresbeitrag 32,00 €. Familienmitglieder zahlen 25,00 €. Ein Eintritt nach dem 30.06. halbiert die genannten Beträge. Zum Eintritt füllen Sie bitte eine Mitgliedserklärung aus und geben diese an die Arbeitsgemeinschaft ihrer Wahl oder an den Landesverband. Für die Erteilung einer Einzugsermächtigung wären wir dankbar, weil dies die ehrenamtliche Arbeit sehr entlastet. Die Beitragszahlung erfolgt bis zum Ende des I. Quartals bzw. bis zwei Monate nach dem Neueintritt.

Ein Austritt kann jeweils zum 31.12. durch schriftliche Mitteilung an den Vorstand erfolgen. Voraussetzung ist, dass Ihre Austrittserklärung bis spätestens 30.11. in der Landesgeschäftsstelle vorliegt. Beitragsrückzahlungen wegen Austritt oder Ausscheiden können nicht erfolgen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Mitarbeiter in der Landesgeschäftsstelle oder  an die ehrenamtlichen Vorstände in Ihrer Wohnortnähe.

Deutsche Rheuma-Liga • Landesverband Thüringen e. V.
Weißen 1 • 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Telefon: 036742 67361 • E-Mail: info@rheumaliga-thueringen.de
Vereinsregister Amtsgericht Rudolstadt - Registernr.: VR 260151 (Steuerbefreiung liegt vor)
Geschäftsführer: Haiko Jakob
Stand: 24.03.2023
Wenn wir Cookies auf dieser Website nutzen, dann nur um Ihr Website-Erlebnis zu optimieren. Wenn Sie auf “Akzeptieren” klicken, haben Sie die Nutzungsbedingungen anerkannt und alle Cookies aktiviert.
DatenschutzerklärungAKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese Websites besuchen, ist es möglich, dass wir Informationen in Form eines „Cookie“ auf Ihrem Computer ablegen. Dies nutzen wir unter anderem, um die Benutzbarkeit der Website zu verbessern. Falls Sie die Nutzung von Cookies nicht möchten, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte entsprechend ein.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

–