• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Baum
Logo
  • Start
  • Coronavirus
    • allgemeine Informationen zum Coronavirus
    • Corona-Informationen zum weiteren Vorgehen (22.11.2021)
    • Rheuma und Impfung gegen das Coronavirus
    • Rheumatherapie in Coronazeiten
  • Neuigkeiten
  • Unsere Standorte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Diagnosespezifische Arbeitsgemeinschaften
    • Ehrenamtliche Beratung
    • Elternkreis rheumakranker Kinder
    • Fachärzte für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Rheuma-Liga
    • Angebote
    • Geschäftsstelle
    • Partner
    • Präsidium und erweiterter Vorstand
    • Satzung
    • Tätigkeitsbericht
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • RHEUMA-PFAD der Rheuma-Liga Thüringen
    • Videos
    • Rheuma-Hotline Thüringen
    • Funktionstraining
    • Kinder und Rheuma
    • Jugendliche und Rheuma
  • Termine
  • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden?
    • Mitgliedermagazin 4B
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Datenschutzinformation (verschoben am 07.03.2023, Original vom 15.02.2021)

Sehr geehrte Vorstände der Arbeitsgemeinschaften, sehr geehrte MitarbeiterInnen,

das neue Jahr ist in vollem Gange und weiterhin gibt es überall ein vorherrschendes Thema, das unsere Vereinstätigkeit stark einschränkt. Dennoch blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.

Um bei vollumfänglichem Neustart unserer Arbeit nicht auf Probleme zu stoßen, möchte ich Sie daher alle an die Einhaltung des Datenschutzes erinnern. Bitte beachten Sie in Ihrem täglichen Einsatz für die Betroffenen insbesondere die nachstehend aufgeführten Punkte- auch wenn dies nach den oftmals einschneidenden Erfahrungen der letzten Monate vielleicht das Letzte ist, woran Sie im Moment denken.

  1. Der Versand von Mitgliederinformationen wie Mitgliedserklärungen oder Änderungsmeldungen muss weiterhin per Post oder pseudonymisiert bzw. verschlüsselt über die vereinsinternen Mailkonten erfolgen.

  2. Beim Versand von E-Mails ist darauf zu achten, dass die Signaturen mit korrekten und aktuellen Kontakt- bzw. Vereinsdaten versehen sind. Hilfestellung bei Aktualisierungen kann durch die Landesgeschäftsstelle gegeben werden.

  3. Nach erfolgreicher Weitergabe von Informationen und Daten an die Empfänger oder einer Aktualisierung von Übersichten (z.B. nach dem Jahreswechsel) ist im Sinne einer Datenminimierung stets unmittelbar zu überprüfen, ob die zugehörigen Listen oder E-Mails weiterhin vorgehalten werden müssen oder ob sie bereits gelöscht/ vernichtet werden können.

  4. Die aktuellen vereinsinternen Vorgaben für den Datenschutz können jederzeit im Intranet eingesehen werden. Einige wichtige Anlagen sind dort ebenfalls permanent hinterlegt. Alle weiteren Anlagen der Leitlinie werden nach Rücksprache zum konkreten Sachverhalt kurzfristig bereitgestellt.

Sofern von einer AG besondere Veröffentlichungen im Internet bzw. Intranet gewünscht sind, ist dies entsprechend mit der Geschäftsführung des Landesverbandes abzustimmen sowie regelmäßig auf Aktualität bzw. weitere Notwendigkeit der Bereitstellung zu überprüfen.

Bei Unklarheiten, Fragen oder Anregungen zu diesen Punkten oder dem Datenschutzkonzept im Allgemeinen stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Haiko Jakob,
Geschäftsführer

DGRh- Empfehlungen zur COVID19-Impfung (aktualisiert 26.10.2022)

Sehr geehrte Mitglieder und Vorstände der Arbeitsgemeinschaften,
 
es kursieren weit verbreitet Informationen nach denen eine COVID19-Impfung für Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen risikobehaftet sei. Betroffene sind dadurch verunsichert und haben Bedarf an verlässlichen Informationen zur Corona-Impfung. Auch die Rheuma-Liga erreichten entsprechende Anfragen.
 
Um dem Informationsbedürfnis Rechnung zu tragen, möchten wir Sie auf die fortlaufend aktualisierten Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) verweisen. Die DGRh hat wesentliche Fakten zur Impfung zusammengefasst und die Empfehlungen dem aktuellen Sachstand nach angepasst.
 
Sie können sich diese Informationen auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. ansehen, indem Sie nacheinander die Rubriken Wissenschaft, Forschung und COVID-19 aufrufen.
 
Sie finden diese über die Hauptseite unter dgrh.de.
Deutsche Rheuma-Liga • Landesverband Thüringen e. V.
Weißen 1 • 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Telefon: 036742 67361 • E-Mail: info@rheumaliga-thueringen.de
Vereinsregister Amtsgericht Rudolstadt - Registernr.: VR 260151 (Steuerbefreiung liegt vor)
Geschäftsführer: Haiko Jakob
Stand: 24.03.2023
Wenn wir Cookies auf dieser Website nutzen, dann nur um Ihr Website-Erlebnis zu optimieren. Wenn Sie auf “Akzeptieren” klicken, haben Sie die Nutzungsbedingungen anerkannt und alle Cookies aktiviert.
DatenschutzerklärungAKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese Websites besuchen, ist es möglich, dass wir Informationen in Form eines „Cookie“ auf Ihrem Computer ablegen. Dies nutzen wir unter anderem, um die Benutzbarkeit der Website zu verbessern. Falls Sie die Nutzung von Cookies nicht möchten, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte entsprechend ein.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

–