Rudolstadt, 14.06.2025
Am traditionsreichen Ort der Heidecksburg in Rudolstadt feierte die Rheuma-Liga Thüringen ihr 35-jähriges Bestehen. Dort, wo einst schon Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller sowie die Brüder Humboldt einander begegneten, kamen zahlreiche Gäste zusammen, um diesen besonderen Meilenstein in der Geschichte unseres Verbandes gemeinsam zu würdigen.
Die Eröffnung der Feierlichkeiten übernahm unsere Präsidentin, Frau Keding. In ihren einleitenden Worten ließ sie die 35-jährige Geschichte der Rheuma-Liga Thüringen eindrucksvoll Revue passieren. Sie erinnerte an die Anfänge des Verbandes, die vielen Herausforderungen, Erfolge und Entwicklungen in dieser Zeit. Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen stand vor allem das unermüdliche Engagement der zahlreichen ehrenamtlich Tätigen, ohne die dieser erfolgreiche Weg nicht möglich gewesen wäre.
Mit großer Freude verwies Frau Keding zudem darauf, dass Frau Schenk, die Ministerin des Thüringer Sozialministeriums, die Schirmherrschaft für diese Jubiläumsveranstaltung übernommen hatte. Diese besondere Würdigung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der Rheuma-Liga Thüringen für die gesundheitliche Versorgung, die Beratung und das soziale Miteinander in unserem Bundesland.
Im Anschluss sprach Herr Landrat Wolfram Grußworte und würdigte die wertvolle Arbeit der Rheuma-Liga Thüringen für die vielen Betroffenen und ihre Angehörigen in der Region. Auch Herr Schreiber, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rudolstadt, schloss sich den Glückwünschen an und betonte die große Bedeutung des Ehrenamts als tragende Säule des Verbandes.
Besonders bewegend waren die Worte unseres Geschäftsführers, Herrn Jakob. Mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten ließ er zahlreiche prägende Momente aus 35 Jahren Vereinsgeschichte lebendig werden. In Ehrfurcht und großer Wertschätzung verneigte sich Herr Jakob sinnbildlich vor der Arbeit der Ehrenamtlichen, die über Jahrzehnte hinweg mit unermüdlichem Einsatz, hoher Fachkompetenz und großem persönlichen Engagement den Verband maßgeblich geprägt und weiterentwickelt haben. Seinen herzlichen Dank richtete er gleichermaßen an alle Ehrenamtlichen, den Vorstand sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle.
Der festliche Akt wurde von klassischer Musik des Duo Kinora umrahmt, das mit seinen Darbietungen für eine feierliche und stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Im Anschluss lud ein gemeinsames Mittagessen zu angeregten Gesprächen und gemütlichem Beisammensein ein. Begleitet wurde das Essen von einer eindrucksvollen Diashow, die die schönsten Momente und Meilensteine aus 35 Jahren Vereinsarbeit noch einmal eindrucksvoll präsentierte.
Nach dem Mittagessen hatten die Gäste Gelegenheit, bei einer Museumsführung oder einem Rundgang durch die ehrwürdigen Hallen der Heidecksburg die Geschichte dieses besonderen Ortes zu entdecken.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Es war eine rundum gelungene, würdevolle und sehr schöne Jubiläumsveranstaltung, die dem Anlass absolut gerecht wurde und allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Haiko Jakob