Sehr geehrte Mitglieder,
wie bekannt, hatte unser Verein in den letzten Jahren verschiedenartige Herausforderungen zu bewältigen, die gleichfalls auch unsere finanzielle Situation stark erschüttert haben. Zurückliegende Einschränkungen und Ausfallzeiten führten zu einer Verminderung sowohl bei den Mitglieder- als auch Teilnehmerzahlen, Spenden, Zuschüssen und Rücklagen.
Unterdessen sind, vor allem in den letzten beiden Jahren, die Kosten für Ausstattung, Mieten, Material und therapeutisches Fachpersonal stetig gestiegen.
Wir haben alle uns zur Verfügung stehenden Chancen abgewogen und genutzt, diese Ausgaben so weit wie möglich zu deckeln bzw. an anderer Stelle zu senken, ohne dabei die Qualität oder Verfügbarkeit unserer Selbsthilfeangebote zu beeinträchtigen. Wir haben uns auch nach alternativen Lösungen umgesehen und vielfältige Förderquellen geprüft. Sei es bei Krankenkassen, öffentlichen Stellen oder privaten Sponsoren.
Die Realität zeigt uns aber ganz deutlich, dass die gerade aufgeführten Maßnahmen allein nicht ausreichen werden, um unsere Rheuma-Liga Thüringen, wieder in sichere Gefilde zu führen.
Wir möchten, obgleich der momentan äußerst schwierigen Situation, zuversichtlich bleiben. Dazu brauchen wir die Unterstützung Aller, welche in unserem Umfeld für uns tätig sind! Wir bekommen diesen Beistand auch! Schlussfolgernd daraus, sind wir ebenfalls angehalten einen Obolus zu leisten.
Völlig im Klaren darüber, dass in den derzeitig dominanten politischen Rahmenbedingungen, kein herzbewegenderer Zeitraum hätte entstehen können.
Dürfen wir davon ausgehen von Anderen Hilfe zu erhalten, während wir selbst nicht bereit sind einen kleinen Beitrag beizusteuern?
Dies würde unserem gemeinschaftlichen Wirken der letzten über 30 Jahre nicht gerecht werden. Es gab immer Herausforderungen. Zugegeben, solche wie in den vergangenen drei Jahren nicht. Aber immer haben wir zusammengestanden, um die Rheuma-Liga Thüringen voranzubringen und aufrecht zu erhalten.
Nicht nur für uns, zur Stabilisierung unserer Gesundheit und damit zur Verbesserung der Lebensqualität der momentanen Mitgliedergenerationen, sondern immer auch in Ehrung derer, welche die Rheuma-Liga Thüringen aufgebaut haben und in Nachhaltigkeit für jene, welche die zukünftigen Generationen ausmachen.
Um all das miteinander fortführen zu können, bitten wir Sie in Ihrer Verbundenheit um Verständnis dafür, eine Beitragserhöhung von 1,50 Euro pro Monat, bzw. von 1,25 Euro für Doppel-/Familienmitgliedschaften pro Monat, mitzutragen. Dieser angepasste Beitrag in Höhe von insgesamt 50,00 Euro pro Jahr, bzw. für Doppel-/Familienmitgliedschaften von insgesamt 40,00 Euro pro Jahr, wird am 05. Februar 2024 von Ihrem Konto über das Sepa-Lastschrift- Verfahren eingezogen.
Der festgelegte Einzugstermin ist unumgänglich, um die finanziellen Rahmenbedingen für diese Zeitspanne zu entlasten.
Eine Anpassung wurde zuvor im Vorstand der Deutschen Rheuma-Liga Thüringen besprochen und dort einheitlich beschlossen. Dieser Beschluss wurde am 10.08.2023 im Rahmen der Delegiertenversammlung den Delegierten unterbreitet. Nachdem die Rahmenbedingungen dort abermals erklärt und diskutiert wurden, fand der dargelegte Vorschlag überwiegend seine Befürwortung und wurde gleichfalls von den Delegierten mehrheitlich beschlossen; er hat somit seine Rechtsgültigkeit.
Diese Beitragsanpassung ist ein wertvoller Schritt, in Richtung Zukunft unseres Vereins. Sie zeigt auch klar nach außen, dass wir uns über die wohlwollende Unterstützung durch Andere freuen und deren Unterstützung auch dringend benötigen. In derselben Weise sind wir zugleich bereit, Eigenverantwortung zu übernehmen, auch wenn es der Einen oder dem Anderen etwas schwerer fällt.
Ihr Verständnis einbegriffen, sehen wir den geänderten Beitrag als eine Investition in die Zukunft unseres Vereins und seine Vorhaben, die Ihnen und vielen anderen Betroffenen wieder zugutekommen. Wir wissen, dass Sie der Rheuma-Liga verbunden sind und ihre Arbeit schätzen. Wir bitten Sie, auch in diesen verworrenen Zeiten, für unsere gemeinsame Sache und zum Wohle aller Mitglieder mit einzustehen.
Ein herzliches Dankeschön daher an alle, die unserer Rheuma-Liga trotz aller Hindernisse weiterhin die Treue halten.
Dieses Schreiben ist im Original gezeichnet und wurde den Heftempfängern und Heftempfängerinnen mit dem letzten Mitgliedermagazin 4B, Ausgabe 02-2023, bereits postalisch zugestellt. Dieser Upload des Inhaltes erfolgte im Nachgang als ergänzende Maßnahme zur Information aller weiteren, neu aufgenommenen oder künftigen Mitglieder.
Im Rahmen der Delegierten-Konferenz der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Thüringen e.V. vom 10.08.2023 wurde ein neuer Landesvorstand gewählt.
Eine Übersicht zur neuen Besetzung des Vorstandes können Sie hier einsehen: Landesvorstand seit 10.08.2023.
Dieser neue Vorstand ist unmittelbar seit der Wahl im Amt und somit rechtskräftig vertretungsberechtigt. Etwaig noch erkennbare Abweichungen zu den Eintragungen im Vereinsregister sind nur temporär. Die erforderlichen Änderungen am Registereintrag sind bereits in Bearbeitung.
Der Sklerodermie Selbsthilfe e.V., seit 1989 Mitgliedsverband der Deutschen Rheuma-Liga, bietet interessierten Rheuma-Liga-Mitgliedern eine kostenlose Teilnahme am Online-Kurs „Fasziengymnastik und Rückentraining“ als Schnupperkurs. Nähere Informationen finden Sie unter https://sklerodermie-sh.de. Interessierte können den Veranstaltungslink bei der dortigen Geschäftsstelle erhalten. Bitte schreiben Sie sich dazu an die Adresse info@sklerodermie-sh.de, Sie erhalten dann von dort die Zugriffsinformationen per E-Mail.
Darüber hinaus bietet das Deutsche Netzwerk Systemische Sklerodermie am 06. Mai 2023 von 10:00 bis 12:15 Uhr zusammen mit dem Sklerodermie Selbsthilfe e.V. einen Arzt-Patienten-Tag an. Hier sprechen Herr Prof. Dr. med. Nicolas Hunzelmann, Frau Prof. Dr. med. Pia Moinzadeh und Frau Dr. Julia Specks über folgende Themen:
Die Teilnahme ist auch hier digital möglich. Der zugehörige Link und die Meeting-Daten können bei Interesse über die Geschäftsstelle erfragt werden.
Sehr geehrte Vorstände der Arbeitsgemeinschaften, sehr geehrte MitarbeiterInnen,
das neue Jahr ist in vollem Gange und weiterhin gibt es überall ein vorherrschendes Thema, das unsere Vereinstätigkeit stark einschränkt. Dennoch blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.
Um bei vollumfänglichem Neustart unserer Arbeit nicht auf Probleme zu stoßen, möchte ich Sie daher alle an die Einhaltung des Datenschutzes erinnern. Bitte beachten Sie in Ihrem täglichen Einsatz für die Betroffenen insbesondere die nachstehend aufgeführten Punkte- auch wenn dies nach den oftmals einschneidenden Erfahrungen der letzten Monate vielleicht das Letzte ist, woran Sie im Moment denken.
Sofern von einer AG besondere Veröffentlichungen im Internet bzw. Intranet gewünscht sind, ist dies entsprechend mit der Geschäftsführung des Landesverbandes abzustimmen sowie regelmäßig auf Aktualität bzw. weitere Notwendigkeit der Bereitstellung zu überprüfen.
Bei Unklarheiten, Fragen oder Anregungen zu diesen Punkten oder dem Datenschutzkonzept im Allgemeinen stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Haiko Jakob,
Geschäftsführer