• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Baum
Logo
  • Start
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten-Archiv
  • Unsere Standorte
    • Selbsthilfegruppen
    • Diagnosespezifische Selbsthilfegruppen
    • Ehrenamtliche Beratung
    • Elternkreis rheumakranker Kinder
    • Fachärzte für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Rheuma-Liga
    • Angebote
    • Geschäftsstelle
    • Partner
    • Präsidium und erweiterter Vorstand
    • Satzung
    • Tätigkeitsbericht
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • RHEUMA-PFAD der Rheuma-Liga Thüringen
    • Videos
    • Rheuma-Hotline Thüringen
    • Funktionstraining
    • Kinder und Rheuma
    • Jugendliche und Rheuma
  • Termine
  • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden?
    • Mitgliedermagazin 4B
    • Publikationen
  • Kontakt

Historie

Der Landesverband Thüringen der Deutschen Rheuma-Liga e.V. kann am 7. Oktober 2012 auf ein inzwischen 22-jähriges Bestehen zurückblicken und ein hohes Maß an Kompetenz in der Selbsthilfearbeit vorweisen.

1990 von einem kleinen Kreis von Rheumakranken und engagierten Medizinern gegründet, hat sich der Thüringer Landesverband zu einer Selbsthilfeorganisation mit über 4500 Mitgliedern entwickelt, in dem in 42 Arbeitsgemeinschaften (Selbsthilfegruppen) ehrenamtlich tätige und meist selbst schwer betroffene Rheumakranke die Vereins- und Selbsthilfearbeit organisieren. Über ganz Thüringen verteilt sind die Arbeitsgemeinschaften sehr unterschiedlich in der Mitgliederzahl, aber auch im Bezug auf den Umfang ihrer Selbsthilfeangebote.
Ein Grundanliegen haben alle gemein – Rheumakranken bei der Bewältigung ihrer Krankheit zu helfen und durch den Kontakt in der Selbsthilfegruppe rheumatische Schmerzen zu mindern, neue Lebensfreude zu wecken und durch aktive Teilnahme an Bewegungsangeboten und Informationsveranstaltungen mit Medizinern, Psychologen und Physiotherapeuten den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

Die Rheuma-Liga hat in Abstimmung mit den Vereinigungen der Krankenkassen den Aufbau eines breiten Netzes von Trainingspunkten zur Durchführung des Funktionstrainings aufgebaut. Vielseitige Aktivitäten werden von der Rheuma-Liga in Thüringen unternommen, um den ständig steigenden Bedarf durch Verschreibungen, ob zur Trocken- oder Warmwassergymnastik, Rechnung zu tragen.

Denn viele Betroffene entscheiden sich nach Ablauf des Verschreibungszeitraums privat für eine Fortführung ihres Training oder wechseln innerhalb der Arbeitsgruppen zu weiterführenden zusätzlichen Bewegungsangeboten der Rheuma-Liga Thüringen wie Nordic Walking, Nordic Aqua Sport, Aquacycling, fernöstliche Bewegungstherapien oder auch zu den Trainingsgruppen der Rhythmischen Bewegung.

Ausschließlich speziell geschulte Physiotherapeuten übernehmen die Durchführung der Funktionstrainingskurse, während die zusätzlichen Bewegungsangeboten von ehrenamtlichen Übungsleitern in den Gruppen angeleitet werden.
Die Aktivitäten der einzelnen Arbeitsgemeinschaften sind vielfältig und orientieren sich an den Interessen und Wünschen ihrer Mitglieder. Oft werden neben den Bewegungsangeboten gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt. Das Spektrum spannt sich von gelegentlichen Treffs und Wandertouren über den Besuch von Kulturveranstaltungen bis zu Erlebnis- und Kurreisen. Für die Rheuma-Liga Thüringen sind schmerzreduzierende Selbsthilfeangebote und die Pflege sozialer Kontakte ein untrennbarer Bestandteil der Krankheitsbewältigung, denn in der Gemeinschaft lassen sich viele Schwierigkeiten und Probleme durch den Austausch von Erfahrungen und Empfehlungen besser lösen.

Wir laden Sie ein, sich umfassend auf unserer Homepage zu informieren oder den direkten Kontakt mit der Arbeitsgemeinschaft in Ihrer Nähe zu suchen. Gern ist auch die Geschäftsstelle der Rheuma-Liga Thüringen Ihr erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, für Sie erforderliche Informationen zur Krankheit zusammenzustellen und Sie zu möglichen Selbsthilfeaktivitäten zu beraten.

Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie die Schreibfelder auf der Seite „Kontakt“ für Ihre Anfrage.

Deutsche Rheuma-Liga • Landesverband Thüringen e. V.
Schwarzburger Chaussee 78 • 07407 Rudolstadt
Telefon: 03672 4802555 • E-Mail: info@rheumaliga-thueringen.de
Vereinsregister Amtsgericht Rudolstadt - Registernr.: VR 260151 (Steuerbefreiung liegt vor)
Geschäftsführer: Haiko Jakob
Stand: 07.05.2025
Wenn wir Cookies auf dieser Website nutzen, dann nur um Ihr Website-Erlebnis zu optimieren. Wenn Sie auf “Akzeptieren” klicken, haben Sie die Nutzungsbedingungen anerkannt und alle Cookies aktiviert.
DatenschutzerklärungAKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese Websites besuchen, ist es möglich, dass wir Informationen in Form eines „Cookie“ auf Ihrem Computer ablegen. Dies nutzen wir unter anderem, um die Benutzbarkeit der Website zu verbessern. Falls Sie die Nutzung von Cookies nicht möchten, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte entsprechend ein.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

–